Das 64. Wohltätigkeitskonzert der Prinzessin Kira von Preussen-Stiftung am 5. September 2009 stand ganz im Zeichen Schwedens. Zu Gast waren in diesem Jahr Mitglieder des Ensembles des Drottningholmer Schlosstheaters, eines der schönsten Barock-Theater der Welt in unmittelbarer Nachbarschaft des Wohnsitzes der schwedischen Königsfamilie. Es wurde in den 1760er Jahren für Königin Louise Ulrike, Gemahlin Königs Adolf Friedrich von Schweden und Schwester Friedrichs des Großen, erbaut. Unter der Leitung von Mark Tatlow kamen Werke von Mozart, Rossini und Haydn zur Aufführung. Mit großem Applaus bedankte sich das begeisterte Publikum bei der Sopranistin Ida Falk Winland und dem Bariton Joa Helgesson.
Doch auch durch die Gäste der Prinzessin Kira von Preussen-Stiftung bestand ein Bezug zum schwedischen Königshaus. So freute sich Prinz Georg Friedrich von Preussen über den Besuch der „Heroes“, einer Gruppe der „Strohhalm e.V.“, gefördert von der "Childhood Foundation" der schwedischen Königin. Die „Heroes“ ( www.heroes-net.de) sind junge Berliner Männer mit Migrationshintergrund, die sich mit ihrer Arbeit in Schulen und den Familien gegen die „Unterdrückung im Namen der Ehre“ einsetzen. So war es für Prinz Georg Friedrich eine besondere Freude, einigen Mitgliedern der „Heroes“ ihre Zertifikate überreichen zu können.
|