 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Ausstellung über Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara (1804-1882) eröffnet |
 |
|
|
 |
|
|
|
Am 10. August eröffnete Prinz Georg Friedrich von Preussen im frisch renovierten Torturm der Burg Hohenzollern eine Ausstellung über Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara (1804-1882).
von links: Graf Josef von Stillfried, Prinz Georg Friedrich von Preussen, Graf Norbert von Stillfried
In Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter neben Prinz Michael von Preussen und seiner Frau Prinzessin Brigitta auch drei Urenkel des Grafen Stillfried, wurden die neu gestalteten Räume, die zukünftig regelmäßig für Wechselausstellungen genutzt werden sollen, vorgestellt. Stillfried hatte u.a. als Geschichtsforscher die lückenlose Abstammung des preußischen Königshauses von den schwäbischen Grafen von Zollern nachgewiesen und war dafür von Alexander von Humboldt scherzhaft als der „Columbus von Hohenzollern“ bezeichnet worden. Auch beim Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im 19. Jahrhundert spielte er als Berater, Vermittler und Ideengeber eine wichtige Rolle. Die Ausstellung, in der Stillfrieds Leben und Werk an Hand von Gemälden, Grafiken, Fotografien und Publikationen nachgezeichnet werden, ist noch bis zum 28. Oktober zu besichtigen.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|

© 2007 Haus Hohenzollern
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |